Unser Ensemble
Na, seid ihr bereit, das fantastische Ensemble des Theaters An ’ne Eck kennenzulernen? Diese bunte Truppe besteht aus einer aufregenden Mischung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren und jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 26 Jahren, und sie sind bereit, die Bühne zu rocken!

Jugendgruppe
Unsere Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahre sind ein bunter Haufen theaterinteressierter Menschen. Einige von ihnen haben bereits auf der Bühne gestanden, für andere ist das Theater An ne Eck eine ganz neue Erfahrung – egal, wir sind ein Team!










Junge Erwachsene
Die jungen Erwachsenen bilden den Kern des Theater An ’ne Eck – mit den meisten Menschen dieses Ensembles hat das Theater Ganderkesee seinen Anfang gefunden. Ihr Debut war mit dem Stück „Lütte Froens: Zwischen den Zeilen“.












Unsere Leitung

Martina Brünjes,
48 Jahre
Wie lange spielst du schon Theater?
Ich habe schon im Kindergartenalter auf der Bühne gestanden, also bannig lang.
Was magst du am liebsten am Theater spielen?
In die verschiedenen Rollen schlüpfen, weg vom Alltag. Verrücktes ausprobieren.
Wie bist du aufs Theaterspielen aufmerksam geworden?
Ich war im Kindergarten ein Stern im Märchen „Sterntaler“. Seitdem hat mich die Bühne nicht mehr losgelassen. 2019 konnte ich endlich diese Liebe zu meinem Beruf machen.
Was ist dein Lieblingswort auf platt?
Bregenklöterig.
Was möchtest du gern mal spielen? Hast du eine Traumrolle?
Ich liebe Schauspiele, ernste Stücke. Derzeit inszeniere ich hauptsächlich, hoffe aber zu einem anderen Zeitpunkt wieder einmal selbst auf der Bühne zu stehen – dann vielleicht in einer wunderbar bösen Rolle.
Wen möchtest du gern mal kennenlernen?
Rufus Beck und Robin Williams, aber da bin ich leider zu spät dran.
Welcher plattdeutsche Satz ist bei dir hängen geblieben?
Ich liebe letzte Sätze von Stücken. Sie runden einen Theaterabend ab, sind bedeutungsschwanger und häufig der wichtigste Satz im ganzen Stück.
An welchem Ort möchtest du mal spielen?
Ohhh, es gibt viele spannende Orte, die darauf warten, „bespielt“ zu werden. Es muss nicht immer eine klassische Bühne sein. Bannig freuen würde ich mich darüber, wenn ich eines Tages im Ohnsorg-Theater sitze und auf der Bühne eines meiner Stücke gespielt werden würde.
Warum sollen die Menschen in´s Theater gehen?
Man sollte sich öfter mal verzaubern lassen, ohne große Hollywood-Special-Effekts. Ein pures, echtes Theatererlebnis, anschließend den Abend mit einem Glas Wein ausklingen lassen und mit Freunden über das Stück sprechen. Das ist entschleunigen vom Alltag …
In Kooperation mit...




Kontaktiere uns hier.
E-Mail: info-eck@theater-ganderkesee.de
Instagram: @theater_ganderkesee
Diese Seite wurde erstellt von Femke Wöhler.
Weitere Infos unter www.femke-woehler.com